Mona ist seit über drei Jahren in Deutschland und lebt in Düsseldorf. Sie kommt ursprünglich aus Afghanistan und hat sich hier ein neues Leben aufgebaut. Sie macht eine Ausbildung zur Erzieherin und lernt viel. Doch Mona hat ein Problem mit dem die meisten ihrer Mitschüler:innen nicht zu kämpfen haben – die deutsche Sprache. Sie kann gut sprechen, doch hat große Probleme mit der Rechtschreibung und dem Satzbau. Nun besucht sie seit einem halben Jahr das Hispi-LAB und wird von hilfsbereiten Menschen unterstützt.

Worum geht es?
Hispi steht für „Hilfe bei der sprachlichen Integration“ und wurde 2015 gegründet, um Geflüchteten einen einfachen Zugang zur deutschen Sprache zu ermöglichen. Seit 2018 ist Hispi Teil der gemeinnützigen Sophia::Akademie GmbH, die sich für nachhaltige Bildungsprozesse engagiert. In den nunmehr 10 Jahren haben über 400 Ehrenamtliche rund 3000 Menschen beim Spracherwerb und Lernen unterstützt.
Innerhalb des Hispi unterstützt das Hispi LAB (Lernen für Ausbildung und Beruf) Auszubildende und Berufsschüler:innen dabei, dem Unterrichtfolgen zu können und den theoretischen Teil ihrer Abschlussprüfungen erfolgreich zu bestehen.
Wie können Sie helfen?
Als ehrenamtliche:r Unterstützer:in helfen Sie in 1:1 oder 1:2 Nachhilfesituationen und begleiten die Teilnehmenden bei Hausaufgaben und Prüfungsvorbereitungen. Zusätzlich sind sprachliche Erklärungen und Korrekturen gefragt, da die Menschen noch im Deutsch – Lernprozess sind. Aber auch mathematische und fachliche Fragen wie Politik, Wirtschaft oder Fremdsprachen können Teil der Bedürfnisse sein.
Was sollten Sie mitbringen?
Als Basis für Ihre gemeinsame Lernzeit sind gute bzw. muttersprachliche Deutschkenntnisse Voraussetzung zur Kommunikation. Im Allgemeinen sind Offenheit und Empathie für Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund wichtige Bestandteile des Miteinanders und dienen ebenso als Motivation zur Arbeit. Ansonsten ist keine spezielle Vorbereitung nötig, da die Teilnehmenden ihren Lernstoff selbst mitbringen.
Die ‘Nachhilfe’ findet montags, dienstags und donnerstags von 17:30 bis 19:00 Uhr statt. Sie entscheiden selbst, wie oft Sie sich einbringen möchten – ob einmal, zweimal oder dreimal in der Woche.

Werden Sie Teil unserer Mitstreiterschaft in Düsseldorf
Die Arbeit mit Menschen kann uns bereichern. Es macht Freude andere Menschen in die Lage zu versetzen, sich mitteilen zu können und das in einer neu erlernten Sprache. Man erfährt von Kultur- und Sprachunterschieden und bekommt eine neue Perspektive. Wir reden, wir lachen, wir lernen!
Nehmen Sie doch gerne Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie.
Hispi / Hilfe bei der sprachlichen Integration, Graf-Adolf-Straße 22
40212 Düsseldorf, 0211-669 638 43, info@hispi.de, www.hispi.de