„Was ist ein schlechtes Buch?“, fragte ich. Ich wusste, darüber sprach mein Vati gerne. „Um zu wissen, was ein schlechtes Buch ist, musst du zuerst wissen“, begann er, „was ein gutes Buch ist“.
Die bekannte Autorin Monika Helfer („Die Bagage“, „Vati“, „Löwenherz“ u.a.) führt uns in ihre Kindheit, Mitte der 50ger Jahre. Dort wächst sie unter sehr bescheidenen Umständen in Vorarlberg auf. Ihr selbst kriegsversehrter Vater führt mit der Mutter ein Invalidenheim. Und: „Vati“ liebt Bücher! Diese Leidenschaft teilt seine Tochter Monika von kleinauf mit ihm.
„Der Bücherfreund“ beschreibt eine so rührende Vater-Tochter Erzählung. Der Vater richtet im Heim eine Bibliothek mit Büchern ein, die ein Professor im hinterlässt. Aber eigentlich wacht er streng darüber, dass diese Räume seiner Schätze außer ihm (manchmal begleitet durch Monika) niemand nutzt. Die Liebe zur Literatur, die Beschreibung dieses Lebens in Vorarlberg, das Leben nach dem Krieg Invalidenheim, der Verlust der Mutter.
All das hat mich als große Verehrerin von Monika Helfer sehr berührt. Ich habe immer das Gefühl, sie sitzt neben mir auf einer Bank, wenn ich ihre Bücher lese. Ein schmales Büchlein von grade mal 75 Seiten, geschmückt mit wunderschönen Illustrationen von Kat Menschik. Was soll ich sagen! Das ist eines der kleinen literarischen Werke, die glücklich machen.
Eure Katharina
“Der Bücherfreund” von Monika Helfer ist im Hanser Verlag erschienen. Das Buch können Sie ganz einfach und versandkostenfrei online hier, in der Buchhandlung unseres Vertrauens, bestellen! Mehr zu Katharina Martini erfahrenSie unter: www.katharinamartini.de oder bei Instagram unter katharina_liest vor.