Beschreibung
Bauhaus Hampelmann.
Entwurf Margaretha Reichardt 1928. In Kooperation mit dem Bauhaus-Archiv Dessau.
Maße 32 x 35 x 5 cm. Herstellung NAEF Schweiz.
Bewegungsfreudig: der Original Bauhaus Hampelmann!
Zieht man an der Schnur hebt der fröhliche Hampelmann Arme und Beine. Und auch einfach ruhig an der Wand als “Gemälde” im schwarzen Rahmen – der Bauhaus Hampelmann ist ein edler Gute-Laune-Blickfang.
Margaretha Reichardt hat den Hampelmann am Bauhaus entwickelt.
Kurt Naef hat das Bauhausarchiv früh um die Rechte zur Reproduktion originaler Entwürfe angefragt. Bis heute birgt die Schweizer Firma mit ihrem Ruf für Qualität und Sammlerwert der Bauhaus-Editionen.
Margaretha Reichardt
1926 begann Margaretha Reichardt ihr Studium am Bauhaus in Dessau. Sie besuchte zunächst den Vorkurs bei Josef Albers und László Moholy-Nagy, später den Unterricht bei Paul Klee, Wassily Kandinsky und Joost Schmidt. Sie spezialisierte sich in der Weberei bei Gunta Stölzl und wurde ab 1930 freie Mitarbeiterin in der Weberei und Hospitantin in der freien Malklasse bei Wassily Kandinsky. 1929 legte sie vor der Handwerkskammer Dessau ihre Gesellenprüfung ab und erhielt im Juli 1931 das Bauhausdiplom Nr. 54.
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller:
Naef Spiele AG
Untere Brühlstrasse 11
4800 Zofingen
Switzerland
www.naefspiele.ch