- Nach der Anzeige weiterlesen -
Nicht weniger als ein ganzes Leben! Hanna Krause, 1913 geboren in Magdeburg, erlebt zwei Weltkriege, bekommt sechs Kinder von ihrem Mann Karl (weniger Ehemann, eher ein siebtes Kind). Ihre große, wahre Liebe sind Blumen. Sie blüht auf, wenn sie in ihrem kleinen Blumenladen ihre Lieblinge um sich hat und aus denen phantasievolle Gebinde schafft. Das nährt und tröstet ihre Seele, weniger die Familie, da es finanziell vorne und hinten nicht reicht.
“Schwebende Lasten”
Dann kommt der Krieg und Hanna kämpft sich durch schwerste Zeiten. Sie muss den Laden schließen (wer kauft im Krieg schon Blumen) und die Familie lebt nun im Armenviertel der Stadt, welches dann auch noch völlig ausgebombt wird. Hanna kämpft, wie so viele Frauen in diesen Verwirrungen des 20. Jahrhunderts. Räumt Trümmer weg, plündert, tauscht ihre Muttermilch gegen Korn, näht aus Lumpen Kleidung, um ihre Familie zu ernähren, macht aus nichts etwas, so wie aus Ringelblumen Wundsalbe. Als wenn das nicht reicht, schlägt das Schicksal immer wieder zu. Sie verliert in der Feuersbrunst zwei der Kinder und kann sie nicht begraben.
Ihr Mann verliert ein Bein und verstummt mit der Zeit, ist alles andere als eine Stütze. So ziehe ich den Hut vor einer Frau, die auf ihrem Weg als Mutter, Ehefrau, Ernährerin unmenschliches leistet, aushält und trotzdem den Mut nicht verliert. Da wundert es letztendlich auch nicht, dass aus der leidenschaftlichen Blumenbinderin nach Kriegsende auch noch eine Kranführerin in einer Produktionshalle wird. Unglaublich! Zitat: „Früher hatte sie blind jede Blume am Geruch erkannt, nun stellte sie fest, wie unterschiedlich
Metall riechen konnte“.
Aber die Höhe und der Überblick über die Menschen und das Geschehen gefällt ihr da von oben. Zitat: „So ein riesiges Gerät, das auf sie hört, herrlich, und noch dazu war es klagloser als die Kinder. Bald nannte sie ihren Kran Mimi… sie redete mit Mimi. Und nicht selten dachte sie, dass sie mehr mit ihrem Arbeitsgerät redete als mit Karl.“ Der Verlag schreibt im Klappentext: Hanna Krause blieb bis zu ihrem Tod eine, die das das Leben nimmt, wie es kommt. Ihr einziges Credo: anständig bleiben. Beeindruckend! Und lesenswert!
Eure Katharina
“Schwebende Lasten” von Annett Gröschner ist im H.C. Beck erschienen. Das Buch können Sie ganz einfach und versandkostenfrei online hier, in der Buchhandlung unseres Vertrauens, bestellen! Mehr zu Katharina Martini erfahrenSie unter: www.katharinamartini.de oder bei Instagram unter katharina_liest vor.
- Anzeige -